Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Luebke Blowgun Neuling

Alter: 46 Anmeldedatum: 09.05.2017 Beiträge: 15
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
|
Verfasst am: 12 Jan 2018 13:52 Titel: Pfeilfang |
|
|
Hallo zusammen,
ich hatte eben eine Schnapsidee.
Habe das gekrümmel von der Styroporplatte satt :-(
Also muss ein neuer Pfeilfang her. Aber aus was????
Meine Idee, Ihr kennt doch alle die Anti Rutschmatten für Waschmaschinen aus dem Baumarkt. Das ganze auf eine Holzplatte geklebt. Müsste doch funzen???
Meine Einschätzung, für die Stahlnadeln (für 10mm Rohre) das geht. Größer????
Mein Ziel, einen kleinen Pfeilfang für das Wohnzimmer. In der Wohnung benutz ich immer, das 10er Rohr.
Wie denkt Ihr? Bin gespannt, wie Eure Meinungen sind.
Schönes Wochenende
Luebke |
|
Nach oben |
|
 |
Barisat Blowgun Legende

Alter: 40 Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 701
Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 12 Jan 2018 14:15 Titel: |
|
|
Hallo Luebke
Ich denke, das Du dann auch zwei oder drei Lagen bräuchtest, damit die Pfeile nicht im Holz stecken. Das ist ne Biesterei, die da ständig raus zu ziehen. Auch wird die Rutschmatte recht schnell zerbröseln, wenn Du da oft genug drauf geschossen hast.
Ich empfehle ja immer diese Bauweise hier:
http://www.blasrohr-sport.de/Forum/viewtopic.php?t=2101
Nur eben nicht ganz so groß und dick. Ich hab so eine in klein in der Bude hängen und ich schieße da jetzt schon Jahre drauf. Die ist einen Meter breit, 50 cm hoch und 10 cm tief. Einzelne Lagen lassen sich gut austauschen, wenn sie dann doch irgendwann mal durch sein sollten.
Mit alten Telefonbüchern oder Katalogen lässt sich das auch gut bauen.
Gruß
Barisat  _________________ Meine Nachbarn hören Heavy Metal - ob sie wollen oder nicht! Und in letzter Zeit gibt´s Frenchcore gratis dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
Luebke Blowgun Neuling

Alter: 46 Anmeldedatum: 09.05.2017 Beiträge: 15
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
|
Verfasst am: 13 Jan 2018 1:00 Titel: |
|
|
N`abend Barisat,
ok, mit zerbröseln könntest du recht haben. Habe heute mal in der Arbeit nachgefragt, und die Meinungen, gehen in die selbe richtung.
Deine Varianten scheiden für mich leider, aus. Habe null Werkzeug. Bis ich das alles auftreibe, zu aufwendig.
Ich denke, das ich, in die Richtung Bogenscheibe gehen wird. Schlechter als Styropor kann es nicht sein, ausser teuerer,
Was bei Bögen oder Armbrust geht, müßte doch, bei den kleinen Nadeln auch gehen.
Oder gibt es, alternativen, die man im Baumarkt bekommt, die besser sind als Styropor???? Holzplatte kommt eh, dahinter.
Gute nacht
Lübke |
|
Nach oben |
|
 |
Blasfrosch Blowgun Großmeister

Alter: 61 Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 343
Wohnort: Kleinkahl
|
Verfasst am: 13 Jan 2018 10:00 Titel: |
|
|
Hallo Lübke,
nehme doch einfach eine Styrodur Platte. 8cm dick.
Die sind grün oder rosa.
Die gibt es im Baumarkt.
Eine Platte, 50cmX120cm kostet ca.13 Euro
Georg |
|
Nach oben |
|
 |
Barisat Blowgun Legende

Alter: 40 Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 701
Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 13 Jan 2018 13:18 Titel: |
|
|
Hallo Luebke
Was Alternativen aus dem Baumarkt angeht, hab ich mir auch schon so einiges angeschaut. Allerdings hab ich da nie was wirklich haltbares gefunden, das dazu auch noch kostengünstig ist. Es gibt Trittschalldämmung aus recyceltem Kork, das man unter das Laminat legt. Das Zeug gibt es auf der Rolle. Ich denke aber, das das Zeug auch recht schnell anfängt zu bröseln. Das ist auch sehr dünn, 4mm glaube ich. Da müsstest Du schon 10 oder 15 Lagen übereinander kleben denke ich.
Wenn ich so drüber nachdenke, das Du das eh nur für´s .40er brauchst, solltest Du eigentlich mit so einer Holzfaserdämmplatte gut hinkommen. Es muss bei den kleinen Kalibern vielleicht nicht zwingend die Lamellenbauweise sein. Wenn Du eine 40mm Platte nimmst, hast Du auf jeden Fall genug Zeug um damit neganze Weile hin zu kommen. Die kannst Du mit nem ordentlichen Teppichmesser zurechtschneiden. Die von Steico sind 2,5 Meter lang und ich glaube 60 cm breit.
So eine Ethafoamscheibe für den Bogensport ist natürlich super, kostet aber auch ganz nett was.
Gruß
Barisat  _________________ Meine Nachbarn hören Heavy Metal - ob sie wollen oder nicht! Und in letzter Zeit gibt´s Frenchcore gratis dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
Barisat Blowgun Legende

Alter: 40 Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 701
Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 13 Jan 2018 20:02 Titel: |
|
|
Hallo, kleiner Nachtrag
Diese Dämmplatten haben zwei unterschiedliche Seiten. Eine normale und eine, auf der die Fasern dichter gepresst oder mit einem Bindemittel versehen sind. Das ist die Seite, mit der sie auf die Wand geklebt werden. Das sollte dann idealer Weise auch die Seite sein, auf die Du dann die Scheibenauflage pinnst. Zusätzlich kannst Du, um ein "ausfasern" beim Ziehen der Pfeile zu verhindern, auf diese Seite ein Stück Tapete kleben. Es gibt Tapeten, die mit einem Netz aus Kunstfasern belegt sind. Die sind sehr robust und manche sind sogar abwaschbar. Die kannst Du entweder ganz normal mit Tapetenkleister festkleben oder an den Rändern mit doppelseitigem Klebeband anpappen. Eine stabile Folie könnte auch ganz gut funktionieren.
Und wie mir heute einfiel, habe ich nem Kumpel einen Pfeilfänger aus Resten von Holzfaserplatten gebaut, die ich auch einfach flach aufeinandergeklebt und dann mit Klebeband drumherum "eingerahmt" habe. Der hat auch ein .40er und schießt nur Indoor. Nur Tapete oder Folie habe ich nicht draufgeklebt. Hab heute mit ihm gesprochen und er meint, das die bis jetzt gut hält und kaum nennenswerten Verschleiß zeigt.
Gruß
Barisat  _________________ Meine Nachbarn hören Heavy Metal - ob sie wollen oder nicht! Und in letzter Zeit gibt´s Frenchcore gratis dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
Luebke Blowgun Neuling

Alter: 46 Anmeldedatum: 09.05.2017 Beiträge: 15
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
|
Verfasst am: 14 Jan 2018 12:17 Titel: |
|
|
Guten morgen,
merci für die Tipps.
Ich habe, mal, einen Versuch gestartet.
Die Styropor Platte, wurde erstmal mit Paketklebeband umwickelt, dann, schön stramm mit Frischhaltefolie umwickelt, und zum Schluß nochmal eine Lage Klebeband.
Bremsen tut, es wie Sau.*lach Habe es noch nicht geschafft, den Pfeil ins Holz zu befördern. Was aus gleicher Distanz, schon öfters passiert ist.
Und "Brösel" liegen auch nicht mehr rum. Fürs erste Ziel erreicht.
Ich lass mich überraschen, wie sich die Platte verhält, und irgendwann kommen die großen drann zum testen.
Schönen Sonntag Euch allen |
|
Nach oben |
|
 |
Luebke Blowgun Neuling

Alter: 46 Anmeldedatum: 09.05.2017 Beiträge: 15
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
|
Verfasst am: 15 Jan 2018 17:46 Titel: |
|
|
Test von den Großen (cal.625)
Es bröselt nichts. Für den schnellen Schuß, zwischendurch, eine gute und billige Lösung.
Auf dauer, muss was vernünftiges her.
In diesen Sinne, eine angenehme Woche.
Servus zusammen
Lübke |
|
Nach oben |
|
 |
Luebke Blowgun Neuling

Alter: 46 Anmeldedatum: 09.05.2017 Beiträge: 15
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
|
Verfasst am: 17 Jan 2018 23:54 Titel: |
|
|
N`Abend ,
habe was nettes gefunden *grins
YATE Bogenschießen Zielscheibe Polimix Streifen Target 80 x 30cm
hört sich interessant an.
Vorallem, relativ günstig und klein. Und die Maße, sind gut für die Auflagen.
Habe das Teil, irgendwo auch in Länge 130cm gefunden. für unter 30 €
Bin schwer am Überlegen, ob ich mir die hole?
Gute Nacht
Lübke |
|
Nach oben |
|
 |
Barisat Blowgun Legende

Alter: 40 Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 701
Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 18 Jan 2018 14:39 Titel: |
|
|
Hallo Luebke
Ja, das könnte durchaus was sein. Ich würde aber auch da zwei übereinander legen. Guck auch mal im Netz nach Ethafoamplatten. Das Zeug ist sehr haltbar und es hat ebenfalls ein niedriges Gewicht, wodurch es sich leichter transportieren und aufhängen lässt. Es gibt davon verschiedene Quaitätsstufen. Das 200er würde ich fürs Blasrohr nicht empfehlen, das ist zu grobkörnig.
Auf welche Scheibe schießt Du? Auf eine einzelne oder auf die 5er DBSC-Scheibe?
Gruß
Barisat  _________________ Meine Nachbarn hören Heavy Metal - ob sie wollen oder nicht! Und in letzter Zeit gibt´s Frenchcore gratis dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
Luebke Blowgun Neuling

Alter: 46 Anmeldedatum: 09.05.2017 Beiträge: 15
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
|
Verfasst am: 18 Jan 2018 17:47 Titel: |
|
|
Hallo Barisat und der Rest der Gemeinde,
aktuell, habe ich 3 Ausdrucke nebeneinander.
Wenn ich das bauen, anfange, wird es 1m damit ich die 5 hinbekomme.
Ich muß, mal intensiv googlen und in mich gehen. Aber das Maß, ist schon sehr verlockend. |
|
Nach oben |
|
 |
Barisat Blowgun Legende

Alter: 40 Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 701
Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 19 Jan 2018 16:49 Titel: |
|
|
Hailo
Probier auch mal diese Dämmplatten aus Holzfasern aus. Eine davon reicht locker aus um daraus was vernünftiges zu bauen. Die kosten auch nicht viel. Maximal 16 - 18 Euro das Stück. Da kriegst Du vier Lagen mit 1.2 Meter Länge und 15 cm Breite raus. Legst Du die vier Lagen aufeinander, hast Du ne 16 cm dicke Zielscheibe. Auf die kannste dann auch mit größeren Kalibern schießen.
Gruß
Barisat  _________________ Meine Nachbarn hören Heavy Metal - ob sie wollen oder nicht! Und in letzter Zeit gibt´s Frenchcore gratis dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
Luebke Blowgun Neuling

Alter: 46 Anmeldedatum: 09.05.2017 Beiträge: 15
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
|
Verfasst am: 21 Jan 2018 12:02 Titel: |
|
|
Hallo,
bei den Holzdämmplatten, komme ich irgendwie nicht weiter:-(
Gibt es da besonndere Werkstoffe??? Auf was muss ich achen???
Der Markt, gibt ja einiges her.
Schönen Sonntag
Lübke |
|
Nach oben |
|
 |
Barisat Blowgun Legende

Alter: 40 Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 701
Wohnort: Erftstadt
|
Verfasst am: 21 Jan 2018 16:10 Titel: |
|
|
Hallo Luebke
Ich verwende immer die Holzfaserdämmplatten von Steico. Die bestehen aus ganz feinen Holzfasern bzw. Holzwolle. Die sind auch recht fest und haben eine Stärke von ca. 40 mm und sind mit Nut und Feder versehen. Nachstehend hab ich Dir mal einen Link zu Steico gesetzt, da kannst Du ein paar Beispiele anschauen.
http://www.steico.com/produkte/ueberblick/
Die gibt es bis 2.5 Meter Länge und 0,6 Meter Breite. Drei Streifen á 20 cm davon übereinander und Du hast was recht stabiles. Wenn Du da noch etwas von besagter Tapete drüberklebst, fasern die auch nicht aus. Sieht auch besser aus.
Am empfehlenswertesten ist aber die Lamellenbauweise. Da schieße ich jetzt schon über drei Jahre drauf...
Hier ein weiterer Link dazu:
http://www.steico.com/produkte/holzfaser-daemmstoffe/steicospecial-dry/ueberblick/
Wenn Du weitere Fragen hast immer raus damit.
Gruß
Barisat  _________________ Meine Nachbarn hören Heavy Metal - ob sie wollen oder nicht! Und in letzter Zeit gibt´s Frenchcore gratis dazu! |
|
Nach oben |
|
 |
Luebke Blowgun Neuling

Alter: 46 Anmeldedatum: 09.05.2017 Beiträge: 15
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
|
Verfasst am: 21 Jan 2018 18:03 Titel: |
|
|
Na dann morgen, mal zum Baustoffhändler.
Mal schauen, was der im Angebot hat.
Erstmal Danke, jetzt muss ich erstmal lesen.
Lübke |
|
Nach oben |
|
 |
|